



Geschenkset Beluga Kaviar 125g, Osietra Kaviar 125g, Keta Kaviar 50g & Graved Lachs 300g im Holzkarton
Dieses Geschenkset bestehend aus Kaviar 125g, Osietra Kaviar 125g, Keta Kaviar 50g & Graved Lachs 300g wird in einer Holzschachtel mit Deckel geliefert.
Beschenken Sie ihren Kunden oder Geschäftspartner. Zum Jubiläum, als Weihnachtsgeschenk, oder zum Auffrischen der Geschäftsbeziehung. Geschenke von den Hamburger Fischwerkern sind Präsente mit hohem Erinnerungswert
Produktinformationen "Amur Beluga Kaviar"
Diese Belugasorte ist einer unserer Topseller!
Neben seinem sehr feinen sowie milden Geschmack ist auch das Preis-Leistungsverhältnis für diesen edlen Kaviar hervorragend.
Die Entscheidung fällt nicht zuletzt deshalb für diesen Störrogen, der eine Körnung von rund 3 mm und den belugatypischen Charakter aufweist.
Dass der Rogen vom Stör aus China kommt, ist in keinem Fall als Nachteil oder Manko anzusehen. Die Zuchtanlagen in China sind technisch auf
höchstem Niveau und werden regelmäßig besucht sowie begutachtet, um eine einwandfreie hohe Qualität zu gewährleisten.
- Großes und sehr zartes Korn mit einem Durchmesser von 2,9-3,3 mm
- hellgrau bis anthrazit glänzend in der Farbgebung
- Typisch für Beluga, sahnig und cremig im Geschmack
Zutaten: Störrogen (Acipenser schrencki x Huso dauricus ), Salz, Konservierungsstoff: Borax 0,37%
Herkunft: Aquakultur, China
Allergen: Fisch
Produktinformation "Lachs gebeizt mit Dill und Rosa Beeren 300g"
Die besondere Konsistenz und der erste kurze süße Geschmack, vollendet mit frischem Dill und rosa Beeren, enden in einem aromatischen Erlebnis, wobei man den kulinarischen Genuss des Lachses nicht vergisst.
Herkunft: Die Hauptlieferanten aus Norwegen betreiben hochwertige ASC-zertifizierte Lachszuchten. Eine geringe Besatzdichte und sauberes Nordatlantikwasser an der Westküste Norwegens machen norwegische Zuchtlachse zu Lachsen höchster Qualität.
Hamburger Fischwerker’s Genießertipp: schneiden Sie den Lachs in etwas dickere Stücke von der Kopfseite aus (breite Seite) schräg von der Haut weg. So erhalten Sie beim Essen so etwas wie ein Gefühl von nordischem „Sushi“. Je nach Geschmack können Sie den Dill und die rosa Beeren vom Lachs abstreifen oder auch sehr gerne mitessen.
Verarbeitung: Lachse werden als frische Rohware angeliefert und bei den Hamburger Fischwerkern an unserem Produktionsstandort vor den Toren von Hamburg mit der eigens entwickelten Gewürzmischung nach traditioneller nordischer Art gebeizt und somit veredelt.
Zutaten: Lachs, Salz, Zucker, Gewürze, Dill, rosa Beeren
Haltbarkeit: mindestens 10 Tage bei +2 bis 7 Grad Celsius haltbar.
Haltbarkeit erfolgt bei den Hamburger Fischwerkern ausschließlich durch fangfrische Schlachtung und natürlich konservierende Zubereitung mit Salz, Zucker und Gewürzen sowie frischen Kräutern. Sollten Sie den Lachs länger aufbewahren möchten, so frieren Sie ihn bitte ein.
Hamburger Fischwerker’s Reinheitsgebot: ohne Farbstoffe, ohne Konservierungsstoffe, ohne Geschmacksverstärker.
Verpackung: vakuumverpackt
Herkunftsland: Norwegen aus Aquakultur
Lateinische Bezeichnung: Salmo Salar (Atlantischer Lachs)
Produktinformationen "Russian Style Osietra Kaviar"
Der Russian Style Osietra Kaviar zeichnet sich aus durch sein feines und zugleich nussiges Aroma.
-
frischer Russian Style Osietra Kaviar
-
Zucht aus Italien
-
feines Korn mit einem Durchmesser von 2,5-3,0mm
-
hellgrau bis braun in der Farbgebung
-
knackig nussig im Geschmack
Zutaten: Störrogen (Acipenser gueldenstaedtii x baerii), Salz, Konservierungsstoff: Borax 0,37%
Herkunft: Aquakultur, Italien
Allergen: Fisch
Produktinformationen zum Keta Lachskaviar Superior (Keta Kaviar)
Der Lachskaviar zeichnet sich insbesondere durch seine Größe der Körnung aus. Dadurch ist er einzigartig im Vergleich zu allen anderen Kaviarsorten. Charakteristisch ist die stechend tief orange Färbung. Im Vergleich zum Forellenkaviar ist der Rogen etwas weicher und damit auch saftiger. Durch seine Größe der Körnung ist er zudem geschmacklich intensiver. Zu den Sorten des Lachskaviars zählen der Keta Lachskaviar, Gorbuscha Lachskaviar und der Coho Lachskaviar. Der Keta-Kaviar, wie der Keta Lachskaviar auch in Kurzform genannt wird, wird aufgrund seines mildem Lachs-Geschmacks unter dem roten Kaviar am meisten und damit zu der beliebtesten Sorte gewählt. Die Salzung erfolgt nach den Kriterien des Malossols.
- produziert in Alaska
- große und weiche Körnung mit einem Durchmesser von 4,5- 5,0 mm
- tief orange bis rote Färbung
- leichter und milder Lachsgeschmack
Zutaten: Lachsrogen, Salz (Ware ist pasteurisiert)
Herkunft: Kiemennetz/Ringwade gef. im Nordostatlantik FAO 27
Allergen: Fisch
Verpackung: Glas
Produktinformationen "Amur Beluga Kaviar"
Diese Belugasorte ist einer unserer Topseller!
Neben seinem sehr feinen sowie milden Geschmack ist auch das Preis-Leistungsverhältnis für diesen edlen Kaviar hervorragend.
Die Entscheidung fällt nicht zuletzt deshalb für diesen Störrogen, der eine Körnung von rund 3 mm und den belugatypischen Charakter aufweist.
Dass der Rogen vom Stör aus China kommt, ist in keinem Fall als Nachteil oder Manko anzusehen. Die Zuchtanlagen in China sind technisch auf
höchstem Niveau und werden regelmäßig besucht sowie begutachtet, um eine einwandfreie hohe Qualität zu gewährleisten.
- Großes und sehr zartes Korn mit einem Durchmesser von 2,9-3,3 mm
- hellgrau bis anthrazit glänzend in der Farbgebung
- Typisch für Beluga, sahnig und cremig im Geschmack
Zutaten: Störrogen (Acipenser schrencki x Huso dauricus ), Salz, Konservierungsstoff: Borax 0,37%
Herkunft: Aquakultur, China
Allergen: Fisch
Produktinformation "Lachs gebeizt mit Dill und Rosa Beeren 300g"
Die besondere Konsistenz und der erste kurze süße Geschmack, vollendet mit frischem Dill und rosa Beeren, enden in einem aromatischen Erlebnis, wobei man den kulinarischen Genuss des Lachses nicht vergisst.
Herkunft: Die Hauptlieferanten aus Norwegen betreiben hochwertige ASC-zertifizierte Lachszuchten. Eine geringe Besatzdichte und sauberes Nordatlantikwasser an der Westküste Norwegens machen norwegische Zuchtlachse zu Lachsen höchster Qualität.
Hamburger Fischwerker’s Genießertipp: schneiden Sie den Lachs in etwas dickere Stücke von der Kopfseite aus (breite Seite) schräg von der Haut weg. So erhalten Sie beim Essen so etwas wie ein Gefühl von nordischem „Sushi“. Je nach Geschmack können Sie den Dill und die rosa Beeren vom Lachs abstreifen oder auch sehr gerne mitessen.
Verarbeitung: Lachse werden als frische Rohware angeliefert und bei den Hamburger Fischwerkern an unserem Produktionsstandort vor den Toren von Hamburg mit der eigens entwickelten Gewürzmischung nach traditioneller nordischer Art gebeizt und somit veredelt.
Zutaten: Lachs, Salz, Zucker, Gewürze, Dill, rosa Beeren
Haltbarkeit: mindestens 10 Tage bei +2 bis 7 Grad Celsius haltbar.
Haltbarkeit erfolgt bei den Hamburger Fischwerkern ausschließlich durch fangfrische Schlachtung und natürlich konservierende Zubereitung mit Salz, Zucker und Gewürzen sowie frischen Kräutern. Sollten Sie den Lachs länger aufbewahren möchten, so frieren Sie ihn bitte ein.
Hamburger Fischwerker’s Reinheitsgebot: ohne Farbstoffe, ohne Konservierungsstoffe, ohne Geschmacksverstärker.
Verpackung: vakuumverpackt
Herkunftsland: Norwegen aus Aquakultur
Lateinische Bezeichnung: Salmo Salar (Atlantischer Lachs)
Produktinformationen zum Keta Lachskaviar Superior (Keta Kaviar)
Der Lachskaviar zeichnet sich insbesondere durch seine Größe der Körnung aus. Dadurch ist er einzigartig im Vergleich zu allen anderen Kaviarsorten. Charakteristisch ist die stechend tief orange Färbung. Im Vergleich zum Forellenkaviar ist der Rogen etwas weicher und damit auch saftiger. Durch seine Größe der Körnung ist er zudem geschmacklich intensiver. Zu den Sorten des Lachskaviars zählen der Keta Lachskaviar, Gorbuscha Lachskaviar und der Coho Lachskaviar. Der Keta-Kaviar, wie der Keta Lachskaviar auch in Kurzform genannt wird, wird aufgrund seines mildem Lachs-Geschmacks unter dem roten Kaviar am meisten und damit zu der beliebtesten Sorte gewählt. Die Salzung erfolgt nach den Kriterien des Malossols.
- produziert in Alaska
- große und weiche Körnung mit einem Durchmesser von 4,5- 5,0 mm
- tief orange bis rote Färbung
- leichter und milder Lachsgeschmack
Zutaten: Lachsrogen, Salz (Ware ist pasteurisiert)
Herkunft: Kiemennetz/Ringwade gef. im Nordostatlantik FAO 27
Allergen: Fisch
Verpackung: Glas
Produktinformationen "Russian Style Osietra Kaviar"
Der Russian Style Osietra Kaviar zeichnet sich aus durch sein feines und zugleich nussiges Aroma.
-
frischer Russian Style Osietra Kaviar
-
Zucht aus Italien
-
feines Korn mit einem Durchmesser von 2,5-3,0mm
-
hellgrau bis braun in der Farbgebung
-
knackig nussig im Geschmack
Zutaten: Störrogen (Acipenser gueldenstaedtii x baerii), Salz, Konservierungsstoff: Borax 0,37%
Herkunft: Aquakultur, Italien
Allergen: Fisch
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden