





Original Beluga Kaviar – Luxus Kaviar. Schmilzt cremig-zart auf der Zunge.
Beluga Kaviar ist der teuerste und schmackhafteste Störrogen auf dem ganzen Kaviarmarkt. Als größter Fisch unter den Stören kann der Beluga (Huso Huso) mit einigen Spitzenleistungen punkten. Für größere Events können Sie den Beluga Kaviar auch in 1kg bzw. in 1,75kg Dosen kaufen.
Unser Beluga Kaviar zeichnet sich aus durch:
- Großes, festes Korn mit mehr als 3,2 – 3,4 mm Korngröße
- Schimmert in vielen Grau-Nuancen von mausgrau bis schiefergrau.
- Schmilzt cremig-zart auf der Zunge, purer Kaviar Geschmack mit einer schönen und delikaten Länge im Abgang
Kenner legen großen Wert auf das große, feste Korn und auf dem cremig-zarten Geschmack mit delikatem Abgang. Gönnen Sie sich etwas Luxus und genießen Sie den Beluga Kaviar zu Ihren ganz besonderen Anlässen auch privat. Eine sinnliche Delikatesse auf höchstem Niveau für Sie, Ihre Freunde oder Familie.
Kaviar Herstellung unter Lebensbedingungen des Wildkaviars
Unser begehrter Beluga Kaviar wird direkt aus dem mittleren Osten importiert. Die Tiere schwimmen dort in einer offenen Zuchtanlage im frischen Meerwasser. Diese Aquakultur ahmt die Lebensbedingen des Wildkaviars fast vollständig nach, so dass Sie den ursprünglichen Kaviargeschmack in vollem Maße genießen können. Ihre erste Wahl für den Kaviargenuss.
Der Fisch (Huso Huso) wird bis zu 100 Jahre alt und erreicht dann ein Gewicht von bis zu 2 Tonnen und einer Gesamtlänge von 6 Metern. Erst wenn der Fisch mit 25 Jahren ausgewachsen ist, ist der geerntete Rogen wirklich ausgereift und schmackhaft. Durch die seltenen Bestände und den ausgezeichneten buttrigen Geschmack ist der Beluga Kaviar der teuerste Kaviar auf dem Kaviar Markt.
Herkunft : Kaspisches Meer in Aquakultur
Haltbarkeit und Zutaten unseres Beluga Kaviar:
Kaviar von unserem Hause besticht selbstverständlich zu jeder Zeit durch konsequente Frische. All unsere Störrogen sind ungeöffnet im Kühlschrank bei 4 °C mindestens 6 Wochen haltbar. Geöffnet ist der Beluga Kaviar im Kühlschrank bei festgedrücktem Deckel ca. 1-2 Tage haltbar. Bitte beachten Sie den Aufkleber mit aktuellem Verbrauchsdatum auf ihrer Dose.
Nährwertangaben
Brennwerte:
100g Kaviar von Royal Caviar entsprechen energetisch 316 kcal / 1322 kJ.
Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate:
100g Kaviar von Royal Caviar haben folgende Anteile:
- Fette 20,8g (entspricht 20,8%), davon 5,5g gesättigt (5,5%)
- Eiweiße 28,4g (entspricht 28,4%)
- Kohlenhydrate 3,8g (entspricht 3,8%), davon 0,0g Zucker (0%)
- Salz 1,4g (entspricht 1,4%)
Liste der Zutaten
Zutaten je 100g Kaviar:
- Störrogen: 98,28g = 98,28%
- Salz: 1,4g = 1,4%
- Konservierungsstoff: Borax E285: 0,32g = 0,32%
Allergenhinweis
Kaviar ist der Rogen vom Stör, also ein Fischprodukt. Es enthält Fisch.
Reduzierung des Salzgehalts für höheren Kaviargenuss
Ein geringer Salzgehalt macht sich geschmacklich deutlich positiv bemerkbar. Kaviar von Royal Caviar behält dadurch seinen echten Kaviargeschmack und macht auf Grund seines kleinen Salzanteils seinem Namen “Malossol” alle Ehre.
Unser Kaviar weist mit 1,4 Prozent einen kleineren Anteil an Salz auf, als von vielen anderen Anbietern mit oft höherem Salzgehalt bekannt. Das zeigten auch vergleichende Degustationen in unseren Geschäftsräumen.
Einhaltung der Grenzwerte bei Konservierungsstoffen
Im Lebensmittelbereich darf gemäß der Zusatzstoff-Zulassungsverordnung vom 29.01.1998 Anlage 5 C L2 der Zusatz Borax (E 285) zur Konservierung von Störrogen (Kaviar) eingesetzt werden, wobei ein Gesamthöchstanteil von 4g/kg an Borsäure nicht überschritten werden darf.
Unser Kaviar weist mit 0,32 Prozent einen kleineren Anteil an Borax auf, als vom Gesetzgeber als Grenzwert festgelegt wurde.
Traditionell bezieht sich der Begriff Kaviar nur auf Rogen von wildem Stör im Kaspischen Meer und im Schwarzen Meer (Beluga-, Ossetra- und Sevruga-Kaviar).
Je nach Land kann Kaviar auch verwendet werden, um den Rogen anderer Fische (Wikipedia) zu beschreiben. Der Name des Kaviars stammt vom persischen Wort Khaviar (oder Khav-yar خاویار), was „Kuchen der Macht“ bedeutet. Eine andere der populäreren Geschichten legt nahe, dass das Wort "Kaviar" vom persischen "Khag-Viar" abgeleitet ist, was wörtlich "kleine schwarze Eier" bedeutet. Allerdings bezieht sich der Name Kaviar auf einen alten persischen Namen und entsprechend auch auf den Rogen des Störs Damals war das Bankett nach den Aufzeichnungen des griechischen Philosophen Aristoteles bereits im vierten Jahrhundert v. Chr. anwesend. Caviar wurde später zu einer großen Luxus-Delikatesse und die Perser waren technisch gesehen die gesalzenen Kaviar-Schöpfer.
Der traditionellste und berühmteste Kaviar stammt vom Beluga / bəˈluːɡə / oder dem europäischen Stör (Huso huso), einer Spezies von anadromen Fischen der Störfamilie (Acipenseridae) der Ordnung Acipenseriformes. Es wird hauptsächlich in den Becken des Kaspischen und Schwarzen Meeres und gelegentlich in der Adria gefunden. Der Beluga ist ein riesiger und spätreifender Fisch, der 118 Jahre lang leben kann. Die Zahl der Arten wurde durch Überfischung und Wilderei stark reduziert, was viele Regierungen dazu veranlasste, Handelsbeschränkungen zu erlassen. Der gebräuchliche Name für den Stör, wie für den nicht verwandten Belugawal, leitet sich vom russischen Wort белый (belyy) ab und bedeutet "weiß" (Wikipedia).
Kaviar ist eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, einschließlich Omega-3, die ein gesundes Nervensystem, Kreislauf- und Immunsystem fördert. Eine Portion Kaviar hat den täglichen Bedarf eines Erwachsenen an Vitamin B12. Weitere enthaltene Nährstoffe sind die Vitamine A, E, B6, Eisen, Magnesium und Selen. Kaviarextrakt enthält viele Vitamine und Mineralien, die für die Verhinderung von Mattheit und Austrocknung der Haut verantwortlich sind. Diese Vitamine und Mineralien können mit Hilfe der Aminosäuren auch den Hautton auszugleichen und die Hautstruktur verbessern.
Die Römer glaubten, dass es dem Körper Energie verleiht und die sexuelle Ausdauer erhöht. Und noch heute wird es, wie Schokolade oder Austern, als Aphrodisiakum angepriesen. Es gibt jedoch viel wichtigere Vorteile, Kaviar zu essen. Es wurde damit verbunden, die Gesundheit des Gehirns zu stärken. Kaviar ist mit Cholin beladen. Cholin produziert Acetylcholin, eine organische Chemikalie, die dem Gehirn hilft, scharf zu bleiben. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass eine cholinreiche Diät bei Acetylcholin-Mangelzuständen wie Gedächtnislücken, Altersschwäche, Alzheimer-Krankheit und Multipler Sklerose hilft. Dieser königliche Rogen hat auch hohe Dosen von Omega-3-Fettsäuren. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren die Symptome einer bipolaren Störung und Depression lindern kann. Eine andere Studie zeigte auch, dass eine moderate Aufnahme von fettem Fisch wie Hering, Lachs, Kabeljau, Kaviar und marinen Omega-3-Fettsäuren mit geringeren Herzinsuffizienzraten bei älteren US-amerikanischen Patienten in Verbindung steht.
Zu den mit Vitaminen verpackten Komponenten von Caviar gehören:
Thiamin
Riboflavin
Niacin
Vitamin B6
Folat DFE
Vitamin A RAE
Vitamin A IE
Vitamin B-12
Vitamin E (Alpha-Tocopherol)
Vitamin D (D2 + D3)
Vitamin D IE
Vitamin K (Phylloquinon)
Ein einziger Esslöffel Kaviar entspricht dem durchschnittlichen Vitamin B-12-Tagesbedarf eines Erwachsenen, und der große Wassergehalt von Omega-3, Omega-3-Fettsäuren und hochgesättigten Lipiden sorgt nicht nur für die Haut, sondern auch für Haare und Nägel.
Von diesen Punkten ist Kaviar eine gute Proteinquelle, organisch angebaut und enthält KEINE Pestizide, Hormone oder Antibiotika.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
- Handgebeizt aus Hamburg
- 48 Stunden Beizzeit
- Aromatische Pistazien
- Edle Safranblüten
- Jetzt entdecken