









Frisch gebeizter Lachs in einer von uns hergestellten Gewürzmischung gereift.
Die besondere Konsistenz und der erste kurze süße Geschmack, vollendet mit der frische der Kokosnuss und frischem Koriander, Limetten, ein Hauch von Chilis, und den gerösteteten Cashewkernen enden in einem aromatischen Erlebnis, wobei man den kulinarischen Genuss des Lachses nicht vergisst.
Herkunft: Die Hauptlieferanten aus Norwegen betreiben hochwertige ASC-zertifizierte Lachszuchten. Eine geringe Besatzdichte und sauberes Nordatlantikwasser an der Westküste Norwegens machen norwegische Zuchtlachse zu Lachsen höchster Qualität.
Hamburger Fischwerker’s Genießertipp: schneiden Sie den Lachs in etwas dickere Stücke von der Kopfseite aus (breite Seite) schräg von der Haut weg. So erhalten Sie beim Essen so etwas wie ein Gefühl von nordischem „Sushi“. Je nach Geschmack können Sie die aufliegenden Kräuter vom Lachs abstreifen oder auch sehr gerne mitessen.
Verarbeitung: Lachse werden als frische Rohware angeliefert und bei den Hamburger Fischwerkern an unserem Produktionsstandort vor den Toren von Hamburg mit der eigens entwickelten Gewürzmischung nach traditioneller nordischer Art gebeizt und somit veredelt.
Zutaten: Lachs, Salz, Kokosblütenzucker, Gewürze, Kokosraspel, Cashewkerne geröstet, Chilli, Limette und frischer Koriander
Haltbarkeit: mindestens 10 Tage bei +2 bis 7 Grad Celsius haltbar.
Haltbarkeit erfolgt bei den Hamburger Fischwerkern ausschließlich durch fangfrische Schlachtung und natürlich konservierende Zubereitung mit Salz, Zucker und Gewürzen sowie frischen Kräutern. Sollten Sie den Lachs länger aufbewahren möchten, so frieren Sie ihn bitte ein.
Hamburger Fischwerker’s Reinheitsgebot: ohne Farbstoffe, ohne Konservierungsstoffe, ohne Geschmacksverstärker.
Verpackung: vakuumverpackt
Herkunftsland: Norwegen aus Aquakultur
Lateinische Bezeichnung: Salmo Salar (Atlantischer Lachs)
Energie kJ.......................................................................... 787 kJ
Energie kcal........................................................................188 kcal
Fett.......................................................................................11,2 g
- davon gesättigte Fettsäuren............................................2,4 g
Kohlenhydrate.....................................................................2,0 g
- davon Zucker.....................................................................1,9 g
Eiweiß...................................................................................19,9 g
Salz........................................................................................0,2 g
Kokosblütenzucker - Diabetes und Krebs vorbeugen
Autor: Zentrum der Gesundheit,
Kokosblütenzucker ist der neue Star unter den niedrig-glykämischen Süssungsmitteln. Kokoszucker bietet für all jene, die sich wegen gesundheitlicher Probleme wie zum Beispiel Diabetes, Übergewicht, Herzerkrankungen, Krebs und Gallensteinen Sorgen machen, eine tolle Alternative zu anderen Süssungsmitteln. Welche Vorteile hat Kokosblütenzucker ? Wie wird er hergestellt? Wie schmeckt er und wie verwendet man ihn? - All das erfahren Sie hier.Kokosblütenzucker - Süsse aus der Kokosblüte
Kokosblütenzucker wird aus dem Nektar der Kokospalme hergestellt. Schneidet man die Blütenknospe der Kokospalme an, tritt dort ein Saft aus, welcher als Kokosnektar bezeichnet wird.
Dieser Nektar wird in einem Behälter aufgefangen und entweder aufgekocht oder bei niedriger Temperatur mit einem so genannten Vakuum-Dampfkocher bearbeitet, um die Kokosblütenzuckerkristalle entstehen zu lassen. Eine Kokospalme kann so für über 70 Jahre Nektar hervorbringen.
Gerade in Bezug auf Kokosfett oder andere Kokosprodukte entfachen immer wieder Diskussionen über die Nachhaltigkeit der Kokosplantagen. Es gibt nur wenige Hersteller, die Kokosprodukte wirklich nachhaltig und ökologisch produzieren.
Kokosblütenzucker - Nachhaltige Produktion
Man sollte sich daher vor dem Kauf immer bei der entsprechenden Ölmühle oder Kokosblütenzuckerproduzenten erkundigen, ob dies der Fall ist.
Nachhaltig geführte Kokosplantagen schonen den Regenwald vor der Abholzung, während nicht nachhaltige Kokosplantagen meist auf dem Boden eines ehemaligen Regenwalds angepflanzt werden.
Ein wichtiger Punkt in Bezug auf eine nachhaltige Produktion ist jedoch auch, dass für die Herstellung von Kokosblütenzucker die Kokospalme nicht gefällt werden muss. Man benötigt demnach auch weniger Fläche, als wenn man ständig neue Kokospalmen anpflanzen müsste.
So schreibt beispielsweise Bruce Fife, ND, Direktor des Coconut Research Center und Autor des Buches “Coconut Cures”:
Ein Farmer kann als Kind eine Kokospalme pflanzen und sein ganzes Leben diesen Baum abernten. Kokosnusssaison ist praktisch das ganze Jahr über, da der Baum permanent Früchte trägt. Künstliche Dünger und Pestizide werden beim Anbau von Kokospalmen in der Regel nicht verwendet.
Kleinbauern, die den grössten Teil der weltweiten Kokosernte verantworten, können sich nämlich normalerweise keine kostspieligen Chemikalien leisten und bevorzugen es daher, der Natur ihren Lauf zu lassen.
Als natürliches Düngemittel werden häufig verrottende Kokosnussschalen und Palmwedel verwendet. Aus diesen Gründen muss man klipp und klar feststellen, dass der Anbau von Kokosnüssen – und somit auch die Nektargewinnung – sehr umweltfreundlich und nachhaltig ist.
Kokosblütenzucker - Niedriger glykämischer Index
Kokosblütenzucker ist vor allem wegen seinem sehr geringen glykämischen Wert bekannt geworden. Der glykämische Wert eines Lebensmittels gibt an, wie stark dieses den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt.
Niedrig-glykämische Nahrunsgmittel sind für unser Wohlbefinden sehr förderlich, da sie keinen rapiden sondern einen langsamen und gleichmässigen Anstieg des Blutzuckerspiegels hervorrufen.
Hoch-glykämische Lebensmittel verursachen hingegen einen Ansprung des Blutzuckers innerhalb kürzester Zeit. Haushaltszucker und viel Lebensmittel, die isolierte Kohlenhydrate enthalten, zählen zu den hoch-glykämischen Lebensmitteln.
Hohe Blutzuckerwerte, die durch hoch-glykämische Lebensmittel hervorgerufen werden, lässt die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse auf Hochtouren arbeiten, um die Insulinausschüttung voranzutreiben.
Die Bauchspeicheldrüse wie auch die Körperzellen, die mithilfe des Insulins die Glucose aufnehmen, können durch den häufigen Verzehr hoch-glykämischer Nahrung überlastet werden. Diabetes Typ 2, Hypoglykämie und Insulinresistenz sind die Folgen.
Das Insulin ist dazu da, um die Glucose aus dem Blut in die Zellen zu befördern (die Energie zu verteilen) und so den Blutzuckerspiegel zu senken. Wird nun nach dem Verzehr eines hoch-glykämischen Lebensmittels viel mehr Insulin ausgeschüttet, als dies nach dem Verzehr eines niedrig-glykämischen Lebensmittels der Fall ist, sinkt der Blutzuckerwert in Kürze auf ein Minimum.
Dieser geringe Glucosespiegel liegt meist sogar noch unter dem Blutzuckerwert vor der Mahlzeit.
Dieser Mechanismus erklärt, weshalb der Verzehr von hoch-glykämischen Produkten zur Gewichtszunahme beiträgt – durch den geringen Blutzuckerspiegel entsteht nämlich ein neues Hungergefühl. Die Achterbahnfahrt des Blutzuckers nach dem Verzehr von hoch-glykämischen Lebensmitteln führt dazu, dass man im Laufe des Tages automatisch mehr isst.
Kokosblütenzucker fördert im Vergleich zu hoch-glykämischen Süssungsmitteln eine langsamere Energieausschüttung, die einerseits länger sättigt und andererseits keine Zuckerhochs und -tiefs verursacht. Daher ist Kokosblütenzucker auch ausgezeichnet für Diabetiker geeignet.
Kokosblütenzucker - Nährstoffreich und gesund
Kokosblütenzucker kann durch seinen niedrigen glykämischen Wert nicht nur dazu beitragen, das Risiko für Diabetes oder Insulinresistenz zu reduzieren. Einige Studien aus Kanada, Frankreich und Italien haben zudem gezeigt, dass der Konsum hoch-glykämischer Lebensmittel das Risiko für Brustkrebserkrankungen erhöht.
Kokosblütenzucker weist nicht nur einen niedrigen glykämischen Wert auf, sondern er ist ausserdem ein sehr nährstoffreiches Süssungsmittel. Er ist reich an Kalium, Magnesium, Eisen, Bor, Zink, Schwefel und Kupfer. Auch diese Minarelstoffe und Spurenelemente machen Kokosblütenzucker zu einer gesunden Alternative zu herkömmlichem Zucker.
Graved Lachs auf Kartoffelpuffer:
Bereiten sie kleine Kartoffelpuffer zu, am besten frisch aus geriebenen Kartoffeln mit etwas Eigelb und Salz und Pfeffer. Braten sie die Kartoffelpuffer in kleiner Größe bei mittlerer Hitze in Butterschmalz von beiden Seiten bis sie goldgelb und knusprig sind. Auf die warmen Kartoffelpuffer einen Teelöffel Creme Fraiche, den Lachs etwas dicker geschnitten darauflegen und mit Rosa Beeren und Dill oder Koriander verzieren, eine tolle Vor- oder auch Hauptspeise.
Graved Lachs mit blanchiertem frischen Spinat:
Waschen sie den frischen Spinat, blanchieren ihn und erhitzen sie ihn dann vor dem Servieren in Olivenöl mit etwas Salz und Pfeffer. Schneiden sie dazu den Lachs etwas dicker, wie ein kleines Graved Lachs-Steak. Eine leichte schmackhafte Vorspeise.
Graved Lachs mit Schwarze Linsensalat und Mango:
Kochen sie die schwarzen Linsen so lange bis sie noch bissfest sind; schrecken sie diese danach ab und geben dazu gewürfelte Mangostücke, Granatapfel sowie etwas Limetten- oder Orangensaft sowie frischen geschnittenen Koriander und ein paar Orangenzesten. Sie können den Salat dann in kleine Weckgläser füllen und den Lachs in kleinen pralinenförmigen Stücken oben drauflegen; eine leichte erfrischende Vorspeise.
Graved Lachs auf Pumpernickel:
Dies ist eine besonders einfache Variante: nehmen sie kleine runde Pumpernickel, einen Klecks Creme Fraiche darauf und legen sie den etwas dicker geschnittenen Lachs oben drauf. Mit etwas Dill und rosa Beeren ein leckerer Vorweg-Snack wie ein kleiner Gruß aus ihrer Küche.
Graved Lachs auf Toast:
Das Toastbrot goldgelb rösten, den Lachs dünn oder auch etwas dicker geschnitten darauflegen. Dazu passen unsere leckeren Saucen, die sie auch im Shop finden.
Bereiten sie ihren Gästen doch einmal ein Lachsbuffet mit unseren gesamten Serviervorschlägen; wir garantieren, es kommt hervorragend an und eine perfekte Kombination für alle Lachsfreunde.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden